allgemein

Om krisen eller kriget kommer – Im Krisen- oder Kriegsfall

Ein Gastbeitrag von R. Lechner, Göppingen                  Das schwedische „Agentur für Zivilschutz“ (Myndigheten för samhällsskydd och beredskap – MSB) hat kürzlich einen Leitfaden für den Krisen- und Kriegsfall veröffentlicht, auch in […]

allgemein

Überprüfung der ATLS-Klassifikation des hämorrhagischen Schocks

Ein Gastbeitrag von Stefanie Maier, Ulm             Die Schockklassifikation des Advanced Trauma Life Support (ATLS) ist ein Referenzstandard und Lehrinstrument für die Einteilung des Schweregrades eines hämorrhagischen Schocks und damit […]

allgemein

Notfall-Guru – jetzt als Taschenkarten

Die Macher des überaus beliebten Taschenbuches Notfall-Guru haben jetzt etwas neues rausgebracht: die Guru Cards: 15 abwaschbare und robuste Karten im Format A6 – ideal für Bein- oder Jackentasche im […]

allgemein

R.E.S.P.E.C.T

Ein Statement von Svenja Wagner       Am vergangenen Wochenende hat Svenja auf ihrem Instagram-account ein Statement gepostet, welches wir gerne hier teilen wollen: Viel zu oft wird alles als selbstverständlich angesehen, […]

allgemein

Hypocalcämie bei Traumapatienten bei Ankunft im Schockraum

Ein Gastbeitrag von Stefanie Maier, Ulm                       Calzium ist elementarer Bestandteil der Gerinnungskaskade durch Aktivierung der Thrombozyten und als Co-Enzym bei der Umwandlung wichtiger Gerinnungsfaktoren in ihre aktive Form (z.B. […]

allgemein

Notarztkurs in Fürth

Die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth (AGNF), die bekannt ist für viele erfolgreiche Kursformate und neuerdings unter BILDUNG 37° firmiert, wird in diesem Herbst erstmals in Kooperation mit drei führenden Kliniken aus […]

allgemein

Teilnehmer für Studie auf dem Jungfraujoch gesucht

Unser Kollege Jürgen Knapp sucht mit seinem Team Teilnehmende für eine Studie im Bereich der Notfall-/Höhenmedizin auf dem Jungfraujoch (3540m) im Berner Oberland. Ziel ist es die Sicherheit der Rettungskräfte […]

allgemein

Supportive Anwendung von schwarzem Tee zur Behandlung einer Konjunktivitis

Ein Gastbeitrag von M. Kauerz, Düsseldorf                Tee ist nach Wasser das weltweit am häufigsten konsumierte Getränk und wird seit Jahrtausenden wegen seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Die Teepflanze (Camellia sinensis) […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen