allgemein

Schreibe einen Gastbeitrag und gewinne ein Kongress-Ticket

Sicher gibt es Leser von News-Papers.eu, die gerne selbst einmal Ihre eigene Meinung zu einem notfallmedizinischen Paper teilen möchten. Dazu gibt es jetzt Gelegenheit und obendrein gibt es noch etwas […]

allgemein

ONE-Minute Wonder: Selbstintoxikation mit Lachgaskartusche

Intoxikationen und Vigilanzsstörungen müssen strukturiert abgearbeitet werden. Mark Michael aus Düsseldorf zeigt in einer Artikel zum Thema Selbstintoxikation mit Lachgaskartusche einen möglichen Weg: Michael M., et al. Selbstintoxikation mit Lachgaskartusche. […]

Skalpell
allgemein

S3 Leitlinie – Sinus pilonidalis

Mal was anderes, in der Notaufnahme trotzdem wichtig: Ommer A, et al. S3-Leitlinie – Sinus pilonidalis. AWMF-Registriernummer: 081 – 009 Es können drei Erscheinungsformen des Sinus pilonidalis differenziert werden: blande Befund […]

allgemein

Zuweisungen von Notfallpatienten an abgemeldete Krankenhäuser

Rittberg und Kollegen zeigen eine interessante Studie zu Akutbelegungen in Krankenhäusern. Diese Arbeitsgruppe aus München nutze dafür das IVENA System: Rittberg W et al. Zuweisungen von Notfallpatienten an abgemeldete Krankenhäuser […]

allgemein

Checkliste zur Intubation

Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz:  Aktuell ist im JAMA Network Open eine interessante und diskussionswürdige systematische Übersichtsarbeit zum Nutzen von Checklisten im Rahmen der Intubation zur Atemwegssicherung […]

allgemein

#FightingCorona: Echtzeitdokumentationserfassung aus Notaufnahmen

In der Lage ist es immer wichtig „vor die Lage“ zu kommen. Wie geht das in der SARS-CoV2-Pandemie? beispielsweise durch die Echtzeitdokumentationserfassung aus Notaufnahmen und deren Extraktion aus einem Notaufnahmeregister. […]

https://www.nitrolingual.de/de/nologin/
allgemein

FOAM Rettungsdienst berichtet über„high dose“ Nitro bei Lungenödem

Jürgen Gollwitzer berichtet in seinem Blog FOAM-Rettungsdienst über eine kleine Studie, die einen Benefit repetitiver Gaben von Nitrospray beim hypertensiven Lungenödem beschreibt. Pathophysiologisch gut erklärt und lesenenswert !    

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen