Reanimatologie

Update kardiopulmonale Reanimation 2020 von PD Dr. Jürgen Knapp (DEDD 2020)

Im Rahmen des Düsseldorfer Triple ED Day 2020 am 12.09.2020 hielt PD Dr. Jürgen Knapp folgenden Vortrag: „Fünf gerade, sechs senkrecht – Update kardiopulmonale Reanimation 2020“ PD Dr. Jürgen Knapp, Klinik für […]

Schockraum CT
Reanimatologie

Das Post-Reanimations-CT

Patienten, die nach einem prähospitalem Kreislaufstillstand (OHCA) reanimiert werden, weisen häufig keine Ursache für das Ereignis auf. Branch KRH et al. Head to Pelvis Computed Tomography in Out-of-Hospital Circulatory Arrest Without […]

Reanimatologie

Aktuelles zur Kinderreanimation

Nach Erscheinen der Reanimationsleitlinien bietet die pädiatrische Arbeitsgruppe des German Resuscitation Council ein kostenloses online Symposium mit hochkarätigen Referenten zu den neuen ERC-Reanimationsleitlinien für Kinder und Jugendliche an. Die neuen […]

Reanimatologie

ERC Guidelines endlich online verfügbar, „Kompakt“ auf deutsch

Die deutsche Übersetzung der kompletten Reanimationsleitlinien 2021 veröffentlicht der German Resuscitation Council in der 4. Ausgabe der Zeitschrift Notfall & Rettungsmedizin. Schauen Sie doch schon mal in die 2. Version […]

Herz-Kreislauf

Arm und diskriminiert? Beeinflusst der sozioökonomische Status die Behandlung und Prognose von Patienten mit intrahospitalem Herzstillstand?

Ein Gastbeitrag von Marija Mladenovic und Ulf Harding, Wolfsburg             In der Literatur wurde ein Zusammenhang zwischen dem sozioökonomischen Status (SES) und dem Überleben nach einem Herzstillstand außerhalb des Krankenhauses (out-of-hospital […]

Reanimatologie

Mehr als 500 Kinder könnten jedes Jahr gerettet werden!

Mehr als 500 Kinder könnten jedes Jahr gerettet werden! Zehn Konsensmaßnahmen zur Verbesserung der Qualität der pädiatrischen Wiederbelebung in den DACH-Ländern (Österreich, Deutschland und Schweiz): Jung P et al. More […]

Reanimatologie

Kammerflimmern und kein Ende … By NERDfallmedizin.de

Martin Fandler und Phillip Gotthardt (NERDfallmedizin.de), die David Williams-Award-Preisträger 2020  der Deutschen Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) zum Thema „Therapierefraktäres Kammerflimmern“.

Reanimatologie

Neue Daten zu automatischen externen Kompressionsgeräten – und hilft es ?

Automatische externe Reanimationsgeräte (ACCD) werden zunehmend gerne bei der prähospitalen kardiopulmoanlen Reanimation eingesetzt. Ob diese ACCD aber wirklich das Überleben von Patienten mit Herzkreislaufstillstand verbessern ist bisher Gegenstand laufender Untersuchungen. […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen