ZNA-Mittwochsfortbildung 2023 der ZNA am Universitätsklinikum Düsseldorf

Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Aktuell werden Fortbildungen durch die CORONA-Pandemie deutlich erschwert. Vor diesem Hintergrund findet die ZNA-Mittwochsfortbildung des Universitätsklinikums Düsseldorf zukünftig als monatliche […]

Diabetes

Infografik zur Therapie des Typ 2 Diabetes mellitus in BMJ

Gregory Moran und Kollegen haben im BMJ eine Infografik zur Pharmakotherapie des Typ 2 Diabetes mellitus veröffentlicht: Moran GM et al. Practice Guidelines Type 2 diabetes: summary of updated NICE guidance. BMJ […]

Gastrointestinale Blutung

Gastrointestinale Blutung by FASTTrack (Notfallpflege)

Ob Frischblut ab ano oder Haematemesis, eine GI-Blutung kann sich schnell zu einer potentiell lebensgefährlichen Situation entwickeln. Über die neusten Guidelines zu diesem Thema haben FASTTrack in Folge 46 mit […]

Kindernotfälle

VERKNACKST, VERSCHLUCKT, VERBRANNT: Das Buch, das die Notaufnahme ersparen kann

Unfälle mit Kindern gehören zum Familienalltag dazu. Der erste Impuls vieler Eltern: Ab in die Klinik! Dabei handelt es sich bei einer überwältigenden Mehrheit der Verletzungen gar nicht um echte […]

AGNNW: Nachholtermin: „Licht ins Dunkel bringen …“ (Notfallsonographie) 22.11.2022

Die AGNNW Online-Fortbildung im September 2022 musste leider aus technischen Gründen ausfallen. Die AGNNW hatte damals allen Teilnehmenden zugesagt, dass über den Nachholtermin informiert wird. Der Termin steht jetzt fest: […]

Kardiovaskulärer Notfall

Entwicklung des STEMI in den USA

Die Literatur über die Entwicklung der Häufigkeit und Sterblichkeit von ST-Hebungsinfarkten (STEMI) in Notaufnahmen ist begrenzt. Vor diesem erfolgte eine Untersuchung der Trends bei der Inzidenz und Mortalität von STEMI […]

Ersteinschätzung

Triage-Regelungen in der Pandemie und Auswirkungen auf das Überleben

Triage-Regelungen in der Pandemie und Auswirkungen auf das Überleben – Ergebnisse einer Simulationsstudie und medizinisch-ethische Bewertungen am 02.11.2022 hat Prof. Dr. Schildmann (MLU Halle/Saale), Prof. Dr. Marckmann (LMU München), Prof. […]

Infografik zu Long Covid aus dem BMJ

Zum Thema Long COVID gibt es eine interessante Infografik im BMJ: Greenhalgh T et al. Long covid—an update for primary care BMJ 2022; 378 doi: https://doi.org/10.1136/bmj-2022-072117 PDF: https://doi.org/10.1136/bmj-2022-072117

(PR_E)AUD2IT-Algorithmus: Das Handwerkzeug für den Non-Trauma-Schockraum

Bei traumatologischen Schockraumpatienten ist die Versorgung seit vielen Jahren standardisiert und auf Basis von Algorithmen vereinheitlicht. Für das breite Spektrum der nichttraumatologischen Notfallpatienten fehlt eine solche einheitliche, übergeordnete Struktur bisher […]

Umfragen

REMINDER: Palliativmedizinische Umfrage mit Fokus auf die Notaufnahmen

In Notaufnahmen tätige ÄrztInnen werden häufig mit palliativmedizinischen Situationen konfrontiert. Außerdem begegnen sie PatientInnen mit einer lebenslimitierenden Erkrankung oft bereits in einem Frühstadium der Erkrankung. Trotzdem fehlen bisher Untersuchungen, inwieweit […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen