GRENZGÄNGE DES GEWISSENS – Ethik im Notfall – 3. Jahrgang

Wie können wir in Notfallsituationen ethisch verantwortungsvoll handeln? Wie können wir mit den moralischen Herausforderungen und Dilemmata umgehen, die sich aus unserer Arbeit in der Notfallversorgung ergeben? Wie können wir voneinander lernen und uns gegenseitig unterstützen?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des mittlerweile dritten Jahrgangs der Online-Fortbildung
„Grenzgänge des Gewissens: Ethik im Notfall“

Einmal im Quartal wollen wir interessante Referentinnen und Referenten einladen, um einen ethischen Grenzbereich der Notfallversorgung zu beleuchten. Im Anschluss soll Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch sein. Unser Seminar richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure in der Notfallversorgung, sowohl im Rettungsdienst, im ambulanten Sektor wie auch in den Notaufnahmen.

Wir wollen alle Berufsgruppen ansprechen, da wir glauben, dass nur im interprofessionellen Austausch gemeinsam eine gute Notfallversorgung der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten, die deren Würde wahrt, möglich ist.

Die Fortbildung findet ONLINE über NOW TO GO statt. Der Link zu der jeweiligen ONLINE-Veranstaltung wird Ihnen nach Anmeldung unter Fortbildung-Notfallethik@med.uni-duesseldorf.de eine Woche vor der Veranstaltung zugesendet. Teilnehmer:innen, die bereits an einer früheren Fortbildung teilgenommen haben, bekommen den Teilnahmelink jeweils automatisch eine Woche vor der Veranstaltung zugeschickt.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei diesen Grenzgängen begleiten würden, und hoffen auf eine lebhafte und lehrreiche Diskussion.

Flyer_Grenzgänge_2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.