Noch 3 Wochen bis zum Flugrettungssymposium
Am 18. Oktober wird am neuen ADAC Luftrettung Campus in Oberpfaffenhofen das 10. Mitteleuropäische Flugrettungssymposium stattfinden. Mit weniger Frontalvorträgen und zwei Dikussionsrunden zu aktuellen und zukünftigen Themen wollen die Veranstalter […]
Luftrettung der Zukunft
Ende April fand auf Einladung der Ennecker Stiftung das Enneker Forum Tegernsee EFT 2025 LR zur Luftrettung statt. Die Diskussionen des Enneker Forum Tegernsee EFT 2025 LR zur Luftrettung umfassten […]
ZNA Mittwochsfortbildung am 01.10.2025: Heute ist es aber ruhig (Themenwechsel)
Achtung: Themenwechsel Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Aktuell werden Fortbildungen durch die CORONA-Pandemie deutlich erschwert. Vor diesem Hintergrund findet die ZNA-Mittwochsfortbildung des Universitätsklinikums Düsseldorf zukünftig als […]
Deeskalationstraining, 10.10.2025, 09:00 – 18:00Uhr, WCC Bonn
https://www.kongress-ae.de/programm/detail/deeskalationstraining-fuer-beschaeftigte-im-gesundheitswesen-22115
Wohltemperiert statt supercool – Akzidentielle Hypothermie beim beatmeten Polytrauma
Der negative Effekt der akzidentiellen Hypothermie bei Schwerverletzten ist seit Jahrzehnten bekannt. Vor allem, wenn prähospital eine Notfallnarkose und Atemwegsmanagement durchgeführt wird, kann es zusätzlich zu einer Beeinträchtigung der Temperaturautoregulation […]
online Stammtisch der young agbn zu alpinen Notfällen
In 10 Tagen lädt die young agbn ein zum nächsten online Stammtisch. Diesmal geht es am 23. September 25 ab 18:30 Uhr um „Spannende Fälle aus der Alpinen Notfallmedizin„ […]
Kinderschockräume: Von Päd(PR_E-)AUD2IT bis zu OBSERvE PED DUS
Mittlerweile gibt es eine ganze Menge zu Kinderschockraumversorgung: Das Neuste ist der Päd(PR_E-)AUD2IT-Algorithmus (https://notfall-campus.de/acils/paed-pr_e-aud2it/): Michael M, et al. Versorgungsalgorithmus für die Behandlung nichttraumatologisch kritisch kranker Kinder undJugendlicher im Schockraum – […]
„Einsatzbereitschaft auf dem Papier – im Ernstfall kommt nur die Hälfte“
Häufigkeit und Komplexität von Krisen und Katastrophen nehmen stetig zu. In Deutschland ist der Bevölkerungsschutz föderal organisiert und basiert maßgeblich auf ehrenamtlichem Engagement. Besonders in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) kommt es […]
Leverkusener Notfalltag: 15.09.2025
Premiere in Leverkusen: Am 15. November 2025 laden wir Sie herzlich zum 1. Leverkusener Notfalltag ein! Einen Tag lang stehen aktuelle Entwicklungen, spannende Kontroversen und praxisnahe Impulse aus der Notfallmedizin […]