
Um im komplexen Setting eines klinischen Notfalls belastbare sonographische Diagnosen stellen und die Entscheidung für oder gegen therapeutische Maßnahmen darauf stützen zu können, müssen die sonographischen Untersuchungsabläufe von Thorax, Abdomen, Retroperitoneum und Gefäßen daher systematisch erlernt und eingeübt werden.
Das hierfür angebotene, interdisziplinär ausgerichtete Kurskonzept setzt das Curriculum des Arbeitskreises Notfallsonographie der DEGUM um (www.degum.de/fachgebiete/arbeitskreise/notfallsonografie.html). Der Leitgedanke der Basisausbildung Notfallsonographie ist die symptomorientierte Strukturierung und Priorisierung der sonographischen Untersuchung im Notfallsetting. Damit ist dieses Format besonders für die Vorbereitung auf Tätigkeiten in allen akutmedizinischen Bereichen (z. B. Notaufnahme, Intensivstation, prähospitale Notfallmedizin) geeignet.
Der zweitägige Kurs ist entsprechend als Grundkurs Notfallsonographie (Teil 1 + Teil 2) zertifiziert und wird zudem als DEGUM Anästhesie „Grundkurs 2“ anerkannt.
Eine Anmeldung ist unter notfallsonographie@med.uni-duesseldorf.de möglich.
Alle weiteren Informationen finden Sie im Flyer: Notfallsonographie-Grundkurs Düsseldorf – Flyer
Alle weiteren Informationen finden Sie im Flyer: Notfallsonographie-Grundkurs Düsseldorf – Flyer