Der Lehrfilm zum nicht-traumatologischen Schockraummanagement des ACiLS-Konzeptes ist nun auch auf dem DGINA Notfallcampus verfügbar: https://notfall-campus.de/acils/
Und hier noch einmal der (PR_E)-AUD2IT-Agorithmus in Kurzform:

(PR_E)-AUD2IT: Präparation/Anmeldung

(PR_E)-AUD2IT: Präparation/ Teamzusammensetzung/Briefing

(PR_E)-AUD2IT: Präparation/Schutzausrüstung anlegen

(PR_E)-AUD2IT: Ressourcen

(PR_E)-AUD2IT: 5 sec Round (kurzer Vitalcheck)

(PR_E)-AUD2IT: Übergabe vor Umlagerung

(PR_E)-AUD2IT: Erstversorgung (Primary Survey)

(PR_E)-AU2IT: Erstversorgung (Time Time Out)

(PR_E)-AU2IT: Anamnese

(PR_E)-AUD2IT: Untersuchung

(PR_E)-AUD2IT: Differentialdiagnosen und Diagnostik

(PR_E)-AUD2IT: Interpretation

(PR_E)-AUD2IT: To do und Debriefing

Nachzulesen ist der (PR_E)-AUD2IT-Agorithmus bei Gröning I, et al.: https://link.springer.com/article/10.1007/s10049-021-00878-w