allgemein

Wilderness Medicine Symposium

Gegenden, die durch fehlende Infrastruktur und extreme Umwelteinflüsse gekennzeichnet sind, können unter dem Begriff „Wildnis“ – beziehungsweise im internationalen Sprachgebrauch als „Wilderness“ zusammengefasst werden. Zu allen Zeiten und heute vielleicht […]

allgemein

REBOA Trial abgebrochen – und jetzt ?

Ein Gastbeitrag von Yannick Beres, Ulm:     „Resuscitative endovascular balloon occlusion of the aorta“ (REBOA) ist eine minimalinvasive Technik, um mittels endovaskuläre Okklusion der Aorta, eine nicht komprimierbare kritische Blutung im Bereich […]

allgemein

Grenzgänge des Gewissens: Ethik im Notfall – ONLINE-Fortbildung 17.07.2023

Die neue Online-Vortragsreihe „Grenzgänge des Gewissens: Ethik im Notfall“ erfolgt in Kooperation zwischen der Zentrale Notaufnahme des Universitätsklinikums Düsseldorf und der Abteilung für Klinische Akut- und Notfallmedizin des Universitätsklinikums Bonn zu […]

allgemein

Untersuchung zum Versorgungsprozess gynäkologischer und pädiatrischer Notfälle

Gynäkologische, pädiatrische, geburtshilfliche oder neonatologische Notfallpatienten durchlaufen bei der Vorstellung in deutschen Krankenhäusern äußerst heterogene Versorgungsprozesse. Diese sind abhängig von den jeweils gewachsenen räumlichen, personellen und organisatorischen Strukturen und der […]

allgemein

zwei Wochen bis zur Combat Medical Care Conference

Die Combat Medical Care (CMC) -Conference ist die größte Veranstaltung zur Taktischen Medizin außerhalb der USA. Am 5./6. Juli 23 erwarten die Veranstalter mehr als 1.200 Teilnehmer aus über 30 […]

allgemein

HWS-Immobilisation

Ein Gastbeitrag von David Häske, Reutlingen                        Die Immobilisation der Wirbelsäule und insbesondere der Halswirbelsäule ist auf der einen Seite ein Standardverfahren in der prähospitalen Traumaversorgung, auf der anderen Seite […]

allgemein

Steigende Einsatzzahlen im Rettungsdienst – Sind das alles Notfälle?

Ein Gastbeitrag von Max Feth, San Antonio TX          Seit Jahren steigt die Einsatzbelastung im Rettungs- und Notarztdienst kontinuierlich an. Gebunden durch die rechtlich vorgegebenen Hilfsfristen, sowie einen wachsenden Mangel […]

allgemein

Improvisierte Tourniquets

Ein Gastbeitrag von Raimund Lechner, Ulm: Dass Tourniquets zu einer Kontrolle lebensbedrohlicher Extremitätenblutung erfolgreich eingesetzt werden können, ist hinreichend bekannt. Entsprechend werden Tourniquets mittlerweile in allen gängigen Trauma-Leitlinien empfohlen. In […]

allgemein

Michael Bernhard geehrt

Anlässlich des Deutschen Anästhesie Congresses (DAC) der aktuell in Düsseldorf stattfindet, hat Prof. Dr. Benedikt Pannen als Kongresspräsident für die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) im Rahmen der […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen