Kindernotfälle

Nadeldekompression des Spannungspneumothorax bei Kindern

Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Zur Wahl des Punktionsorts zur Nadeldekompression des Spannungspneumothorax beim Erwachsenen wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Studien publiziert. Dies hat in der […]

Kindernotfälle

Einfluss von Ausbildung und Erfahrung auf Dosierungsfehler bei pädiatrischen Notfallmedikamenten

In vielen Untersuchungen zur Medikamentensicherheit konnte gezeigt werden, dass Ausbildung und Erfahrung dazu beitragen, genauere und korrektere Medikamentenverordnungen auszuführen. Ebenso wurde wiederholte gezeigt, dass Hilfsmittel, welche die kognitiven Anforderungen an […]

Kindernotfälle

Medizinische Ausrüstung zur Versorgung von Kindernotfällen

Aus dem wissenschaftlichen Arbeitskreis (WAK) Kinderanästhesie und (WAK) Notfallmedizin gibt es in der aktuellen Ausgabe einen Beitrag zum Thema: B. Landsleitner, et al. Die medizinische Ausrüstung zur Versorgung von Kindernotfällen […]

MEDIAN kids
allgemein

MEDIAN kids

Die gewichtsadaptierte Dosierung von intravenösen Medikamenten bei Kindernotfällen erfordert eine differenzierte Rechenleistung in einer eh schon Stress behafteten Situation. Um ein sicheres Backup für eben solche Momente griffbereit zu haben, […]

Kindernotfälle

Verletzungen bei pädiatrischer Reanimation: Eine forensische Analyse

Benjamin Ondruschka und Kollegen gingen in ihrer aktuellen, retrospektiven Untersuchung den potentiellen Verletzungsfolgen einer kardiopulmonalen Reanimation im Kleinkindesalter nach: Ondruschka B, et al. Cardiopulmonary resuscitation-associated injuries in still-/newborns, infants and toddlers […]

pädNFL
Kindernotfälle

Dosierhilfen in der Kindernotfallmedizin

Bei unserem Beitrag über den „Aktionsplan Sichere Notfallnarkose bei Kindern“ haben wir auf die Nutzung möglicher Hilfsmittel (z.B. Paulino-System®, pädiatrisches Notfalllineal®, Gnom®, Kindersicher® o.ä.) hingwiesen, um kindgerechte Medikamentendosierungen zu ermitteln. […]

Kindernarkose
Kindernotfälle

prähospitale Kindernarkose – gecheckt

Unter der Überschrift „Aktionsplan Sichere Notfallnarkose bei Kindern“ hat eine Autorengruppe der Arbeitsgemeinschaft Notärzte Norddeutschland (AGNN) im aktuellen Heft von „Der Notarzt“ eine Checkliste publiziert um prähospitale Kindernarkosen sicherer zu […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen