#FightingCorona: ESA webinar on demand
Für alle, die am Donnerstag keine Gelegenheit hatten am interessanten Webinar der European Society of Anaesthesiology (ESA) teilzunehmen, ist dieses Seminar auf der Homepage der ESA on demand verfügbar. Wie […]
neue interessante wissenschaftliche Publikationen aus der Notfallmedizin
Für alle, die am Donnerstag keine Gelegenheit hatten am interessanten Webinar der European Society of Anaesthesiology (ESA) teilzunehmen, ist dieses Seminar auf der Homepage der ESA on demand verfügbar. Wie […]
Notfallmedizin & Notfallpflege online: Am 28.03. geht es um 9 Uhr los mit dem online Symposium der DGINA NRW! Zertifiziert von der Ärztekammer Nordrhein mit 6 Punkten und einem exzellenten […]
Unter den aktuellen Bedingungen #fightingcorona hat niemand groß Lust und Zeit, Literatur zu studieren und sich weiterzubilden. Daher nur eine kurzer Hinweis auf die Tabelle 1 in der dank „open […]
Eine aktuelle Empfehlung aus Australien und New Zealand: https://www.anzics.com.au/wp-content/uploads/2020/03/ANZICS-COVID-19-Guidelines-Version-1.pdf
In Zeiten von Ausgangssperen sind Webinare eine sehr gute Möglichkeit sich zu informieren und auszutauschen. In den kommenden Tagen bieten die European Society of Anaesthesiology (ESA) und die European Society […]
Die nächste ONLINE-Fortbildung von NOtfall-Wissen-TO-GO findet zu folgenden Thema statt: Donnerstag, 26. März 2020 Triage in der Notaufnahme – OPTINOFA Prof. Dr. med. Sabine Blaschke Wir wünschen allen nicht-ärztlichen und ärztlichen Kolleginnen […]
Aktuell soll man ja nicht zu Fortbildungsveranstaltungen gehen, aber man kann sich ja auch SARS-CoV-2 Frei Fortbilden, z.B. beim 3. Symposium der DGINA Landesgruppe NRW am 28.03.2020. Sozusagen Keimfrei gehts […]
Auch NERDfallmedizin.de beschäftigt sich umfassend mit SARS-CoV-2: Links: https://nerdfallmedizin.blog/2020/03/17/covid-19-ein-grosser-uberblick/
Im Webinar werden unterschiedliche Aspekte der Notaufnahme-Vorbereitung vorgestellt: PD. Dr. Michael Bernhard (Uniklinik Düsseldorf, ZNA): Erstdiagnostiktests in der Notaufnahme Prof. Dr. Ingo Graeff (Uniklinik Bonn, Notfallzentrum): Pfad durch das Notfallzentrum […]
Für das ZDF erklärt der Physiker Prof. Dr. Harald Lesch gewohnt anschaulich, warum wir bereits in wenigen Tagen die Kapazitätsgrenze der deutschen Intensivstationen zur Aufnahme von Covid-19-Infizierten erreicht haben könnten. […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.