Notfallmedizin

Einfach Praktisch: Anstechen von Portsystemen

Es gibt eine Vielzahl an Patienten mit Portsystemen in der Rettungsmedizin, sowohl im Rettungsdienst als auch in der Notaufnahme. Vielleicht ist der Titel in Notfall&Rettungsmedizin mit „Anlage“ etwas missverständlich, der […]

Fallbericht

Kopfhautnekrose bei Riesenzellarteriitis: Klinischer Schnappschuss

Nguyen P et al. Kopfhautnekrose bei Riesenzellarteriitis. Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 644. DOI: 10.3238/arztebl.m2021.0081 (PDF) Ein toller Fallbericht aus Leipzig:  Ein 85-jähriger Patient stellte sich mit zunehmenden flächigen Kopfhautnekrosen beidseits vor. […]

Zentrale interdisziplinäre Notaufnahme

Zentrale Notaufnahme am Universitätsklinikum Düsseldorf: Wir suchen Sie !

In unserer Zentralen Notaufnahme (ZNA) werden rund 44.000 Patienten pro Jahr versorgt. Die ZNA ist mit 4 Schock- und Rearäumen, 14 Behandlungsplätzen und 6 Überwachungsplätze in einer Holding-Area sowie 12 […]

www - Netzressource

FASTtrack: Paracetamol-Intoxikation

In der neuen Fasttrack-Folge sprechen die Kollegen noch einmal mit Christoph Hüser von den Tox-Docs, dieses mal über Intoxikationen mit Alkohol und Paracetamol. Thematisch passend zu einer möglichen Leberschädigung erklärt Marius, […]

Jahrestagung der AGNNW 2022: Das Programm

Liebe Mitglieder und Freunde der AGNNW endlich wieder persönliche Begegnungen! Zwar haben wir uns inzwischen an Online-Fortbildungen und auch an Online-Kongresse gewöhnt, vielleicht sogar an- genommen, digitale Formate seien der […]

Sepsis
Sepsis

Surviving Sepsis Campaign Guideline 2021 – Teil 9

Nun zu Teil 9 der Surviving Sepsis Campaign Guideline 2021 ist am 02.10.2021 publiziert worden: Evans L, et al. Surviving sepsis campaign: international guidelines for management of sepsis and septic shock 2021. […]

Veranstaltungshinweis

KAIMS 2022: Akut und Intensivmedizinisches Symposium Kitzbühel

Präsenzsymposium mit praxisorientierter Darstellung von Klinikern für Kliniker mit Live Voting und Chat vor Ort oder auch online Konzept: POL – Problemorientiertes Lernen als Basis der Präsentationen. Namhafte, erfahrene Kliniker stellen […]

Sepsis
Sepsis

Surviving Sepsis Campaign Guideline 2021 – Teil 8

Nun zu Teil 8 der Surviving Sepsis Campaign Guideline 2021 ist am 02.10.2021 publiziert worden: Evans L, et al. Surviving sepsis campaign: international guidelines for management of sepsis and septic shock 2021. […]

Veranstaltungshinweis

Programm der Düsseldorfer ZNA-Mittwochsfortbildung 2022 ist da …

Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Aktuell werden Fortbildungen durch die CORONA-Pandemie deutlich erschwert. Vor diesem Hintergrund findet die ZNA-Mittwochsfortbildung des Universitätsklinikums Düsseldorf zukünftig als monatliche […]

Bedeutung des „first pass success“ bei der prähospitalen Reanimation

Ein Beitrag von PD Dr. Jürgen Knapp, Bern/Schweiz: Wir haben hier in unserem Blog ja schon mehrfach mit Studien darauf hingewiesen, wie wichtig die Bedeutung des Intubationserfolgs im ersten Versuch […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen