#Werfen Expertenforum Webinar: Sepsis in der Notaufnahme am 25.09.2023
Anmeldeflyer: Einladung Webinar Sepsis-Update mit Fallbeispielen – 25-09-2023
neue interessante wissenschaftliche Publikationen aus der Notfallmedizin
Anmeldeflyer: Einladung Webinar Sepsis-Update mit Fallbeispielen – 25-09-2023
Die EpiSEP (Epidemiology, management, and outcome of infection, sepsis, and septic shock in a German emergency department) Studie Wolfertz N, et al. Epidemiology, management, and outcome of infection, sepsis, and […]
Intravenöse Flüssigkeiten und Vasopressoren werden häufig bei der Initialtherapie von Patienten mit Sepsis eingesetzt, aber es gibt nur wenige vergleichbare Daten zur Priorisierung der dritten Stufe. The National Heart, Lung, […]
Die Sepsis ist eine häufige und lebensbedrohliche Komplikation einer akuten Infektion. In der Notfallmedizin hat sich zum Screening auf Sepsis der Quick Sequential-Organ-Failure-Assessment(qSOFA)-Score etabliert. Bereits mit der Einführung des Scores wurde […]
Die Flüssigkeitstherapie bei Sepsis ist eine Herausforderung, und in Bezug auf die intravenösen (IV) Volumina herrscht klinische Uneinigkeit. Die Autoren der nachfolgenden Studie wollten herausfinden, ob ein 24-Stunden-Protokoll zur Beschränkung […]
Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Aktuell werden Fortbildungen durch die CORONA-Pandemie deutlich erschwert. Vor diesem Hintergrund findet die ZNA-Mittwochsfortbildung des Universitätsklinikums Düsseldorf zukünftig als monatliche […]
Infektionen, Sepsis und septischer Schock sind häufige Konstellationen in der Notaufnahme. Aber wie häufig sind den nun die einzelnen Infektionsfoki? Bisher gab es im wesentlichen Informationen aus der Intensivmedizin. Eine […]
Bei Verdacht auf Sepsis tickt die Uhr: Nach dem Prinzip der „golden hour“ sollten Patienten mit V.a. Sepsis spätestens 60 min nach dem Notruf an eine geeignete Klinik übergeben werden. Wie […]
Die Sepsis ist eine notfallmedizinische Herausforderung – denn die lebensbedrohliche Organdysfunktion, verursacht durch eine dysregulierte Wirtsantwort auf eine Infektion, präsentiert sich in vielfältiger Ausprägung und wird deshalb häufig erst zu spät […]
Nun zu Teil 9 der Surviving Sepsis Campaign Guideline 2021 ist am 02.10.2021 publiziert worden: Evans L, et al. Surviving sepsis campaign: international guidelines for management of sepsis and septic shock 2021. […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.