ZNA Mittwochsfortbildung am UKD 05.06.2024 – Kardiovaskuläre Notfälle

Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Aktuell werden Fortbildungen durch die CORONA-Pandemie deutlich erschwert. Vor diesem Hintergrund findet die ZNA-Mittwochsfortbildung des Universitätsklinikums Düsseldorf zukünftig als monatliche ONLINE-Fortbildung mit dem Ziel statt, aktuelles notfallmedizinisches Wissen mit besonderem Fokus auf die Zentrale Notaufnahme zu vermitteln.

05.06.2024
„Häufiges ist häufig, Seltenes ist selten“
(Kardiovaskuläre Notfälle)
Dr. Manuel Stern, Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Universitätsklinikum Düsseldorf

Flyer: ZNA_Mittwochsfortbildung_2024

Melden Sie sich kostenfrei an unter

https://hhu.webex.com/weblink/register/r2707f8eda31369893f8fcaa0c150ace8

oder schreiben Sie uns eine Email:  ZNA(at)med.uni-duesseldorf.de.

Neben einem Update zur Versorgung einzelner Krankheitsbilder wollen wir dabei insbesondere der aktuellen Entwicklung interdisziplinärer Zentraler Notaufnahmen Rechnung tragen. Patienten werden im Rettungsdienst und in der Zentralen Notaufnahme nicht mit einer Diagnose vorstellig, sondern mit einem Symptom. Wir verfolgen daher in unserer Fortbildung einen Leitsymptom- und fallorientierten Ansatz. Da Notfallmedizin nur im Team funktionieren kann, laden wir neben den in den Zentralen Notaufnahmen tätigen pflegerischen und ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, auch Kolleginnen und Kollegen aller klinischen Partner und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungs- und Notarztdienstes ein an der ONLINE-Veranstaltung teilzunehmen. Notfallmedizinisch interessierte Studenten sind ebenfalls herzlich willkommen.

Anbei finden Sie das Programm der Mittwochsfortbildung 2023 der Zentralen Notaufnahme am Universitätsklinikum Düsseldorf mit der freundlichen Bitte, diesen auch an Ihre notfallmedizinisch interessierten Kolleginnen und Kollegen weiterzuleiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.