DIVI Kindernotfall-karte
Kindernotfallmedikamentenkarte der DIVI: https://www.divi.de/joomlatools-files/docman-files/publikationen/kinder-und-jugendmedizin/2023-08-divi-kindernotfallkarte.pdf
neue interessante wissenschaftliche Publikationen aus der Notfallmedizin
Kindernotfallmedikamentenkarte der DIVI: https://www.divi.de/joomlatools-files/docman-files/publikationen/kinder-und-jugendmedizin/2023-08-divi-kindernotfallkarte.pdf
Am 20. Januar 2024 findet in Barmbek zum 11. Mal das Traumasymposium statt. Wieder wurden sehr gute Referenten zu spannenden Themen gefunden und es wird ein Tag mit praxisnahen Vorträgen […]
Flyer – Beginnerkurs ZNA November 2023-komprimiert
Chat GPT ist in aller Munde – der Generative Pretrained Transformer erklärt sich selbst als „Software, die mit einem dem Menschen ähnlichen Verständnis Texte generiert, um Fragen zu beantworten oder […]
Wir wissen aus Daten des Daten des TraumaRegisters der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (TR-DGU), dass eine Diagnostik mittels Ganzkörper-Computertomografie (GK-CT) bei der Versorgung von erwachsenen Polytraumapatienten vorteilhaft ist. Nicht nur […]
Mitarbeiter:innen des Rettungsdienstes (Rettungskräfte) sind oft die ersten professionellen Helfer bei Großschadenslagen, CBRN- und Katastrophenszenarien. Wie steht es um die Ausbildung und Vorbereitung dieser Rettungskräfte auf entsprechende Szenarien? Die Sektion […]
Patienten mit potenziellen oder nachgewiesenen kardiovaskulären Erkrankungen stellen einen relevanten Anteil des Gesamtspektrums in der Notaufnahme dar. Deren Monitoring zur Herz-Kreislauf-Überwachung bis die Diagnostik und die Akuttherapie eingeleitet ist, bedeutet […]
Link: https://www.youtube.com/watch?v=yQN-l5HrSgw Themenhintergrund: Infografik nichttraumatologischer Schockraum (Nerdfallmedizin) Überblick zentrale Publikationen zum Nichttraumatologischen Schockraum inkl. viele open-access Paper (Springer Medizin) Weißbuch Nichttraumatologischer Schockraum (open access, Notfall&Rettungsmedizin)
Patienten mit potenziellen oder nachgewiesenen kardiovaskulären Erkrankungen stellen einen relevanten Anteil des Gesamtspektrums in der Notaufnahme dar. Deren Monitoring zur Herz-Kreislauf-Überwachung bis die Diagnostik und die Akuttherapie eingeleitet ist, bedeutet […]
SOP gibt es dann hier: sop-pneumonie Schauen Sie doch einmal auf https://sop-notaufnahme.de/
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.