Bereits zum 6. Mal veranstaltet die Sektion für Notfall- und Katastrophenmedizin der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Würzburg zusammen mit dem Bayerischen Roten Kreuz, Bezirksverband Unterfranken das Würzburger Forum Bevölkerungsschutz (WüFoBest).
Das Thema lautet „Zivilschutz reloaded“
Die Veranstaltung ist kostenlos und online
Die letzten Jahre haben uns vor Augen geführt, wie zerbrechlich unsere Welt ist. Krieg, Naturkatastrophen und der Klimawandel stellen uns vor extreme Herausforderungen. Die aktuellen und früheren Schadenslagen zeigen deutlich, wie wichtig ein funktionierender Katastrophen- und Zivilschutz ist. Wir dürfen aber nicht nur reagieren, sondern wir müssen künftige Risiken erkennen und uns darauf vorbereiten. Hierzu zählt insbesondere auch die enge Verzahnung von Katastrophen- und Zivilschutz, um in Katastrophen, Krisen aber auch bei Landes- und Bündnisverteidigung die Sicherheit für die Bevölkerung zu gewährleisten.
Im diesjährigen Programm beleuchten die Veranstalter aus verschiedenen Blickwinkeln – national und international – wie eine solche abgestimmte und ineinandergreifende Herangehensweise im Ernstfall funktionieren könnte. Ein weiterer Schlüsselfaktor für den Bevölkerungsschutz der Zukunft ist definitiv eine kontinuierliche, attraktive und moderne Fort- und Weiterbildung für alle Einsatzkräfte.
Durch die Darstellung von Katastropheneinsätzen und Großschadensfällen aus erster Hand soll eine Grundlage geschaffen werden, um aus Realeinsätzen (wirklich) zu lernen. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer die Ergebnisse der wissenschaftlichen Auswertung der unterfrankenweiten Großübung #KontUR2023, bei der eine Flächenlage mit verschiedensten Einsatzschwerpunkten abgearbeitet werden musste.