Veranstaltungshinweis

AGNNW Monatsfortbildung am 07. März 2023 – Notfälle mit dem LVAD

Achtung Korrektur des Datums! Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Die SARS-CoV2 Pandemie zwingt ALLE zum Umdenken, auch hinsichtlich der Fortbildungsmöglichkeiten für den Rettungs- und Notarztdienst. […]

allgemein

Stiftung BINZ fördert Professur für Notfallmedizin

Die dem Rettungswesen verpflichtete Stiftung BINZ fördert in den kommenden fünf Jahren eine Stiftungsprofessur an der Universität Ulm. Diese wird benannt nach dem Pionier der Notfallmedizin, Professor Friedrich Wilhelm Ahnefeld, […]

allgemein

„C-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements

Im Rahmen des nichttraumatologischen Schockraummanagements zur Versorgung kritisch kranker Patienten werden akute Störungen der Vitalfunktionen rasch detektiert und behandelt. Beim „primary survey“ (Erstversorgung) dient das etablierte ABCDE-Schema der strukturierten Untersuchung […]

Bildgebung

FASTTRACK – Folge 49: Schnittstelle Notaufnahme/Radiologie

Für Folge 49 konnten FASTTRACK Andrea Metzger für ein Interview gewinnen. Sie ist verantwortlich für die Ausbildung der Radiologiefachpersonen im Kantonsspital Baden. FASTTRACK unterhielt sich über die Berührungspunkte und manchmal […]

ONLINE Fortbildung
Veranstaltungshinweis

ZNA-Mittwochsfortbildung am 01.03.2023: „Ich krieg ́ die Seuche …“ 

Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Aktuell werden Fortbildungen durch die CORONA-Pandemie deutlich erschwert. Vor diesem Hintergrund findet die ZNA-Mittwochsfortbildung des Universitätsklinikums Düsseldorf zukünftig als monatliche […]

Veranstaltungshinweis

40 Jahre agswn

Anlässlich Ihres 40-jägrigen Bestehens trift sich die Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Notärzte (agswn) e.V. zu Ihrer 37. Jahrestagung hybrid in Baden-Baden. 37. Notfallmedizinische Jahrestagung State of the Art am 10./11. März 2023 […]

Trauma

S3 Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung 4.0 – jetzt online Teil 2

Und nun zum Teil 2 der Polytraumaleitlinienreihe: Die S3 Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung 4.0 ist jetzt online: Langfassung: https://register.awmf.org/assets/guidelines/187-023l_S3_Polytrauma-Schwerverletzten-Behandlung_2023-02.pdf Kurzfassung: https://register.awmf.org/assets/guidelines/187-023k_S3_Polytrauma-Schwerverletzten-Behandlung_2023-02.pdf Reanimation: Initiierung bei Bewusstlosigkeit und keiner oder nicht-normaler Atmung (GoRA) Profis […]

%d Bloggern gefällt das:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.

Schließen